Der Begriff "Induktion" bezeichnet:
Induktionsgesetz
).
Die Spannung wird dann
durch ein zirkulares elektrisches Feld hervorgerufen, das die
Magnetfeldlinien in einer Ebene senkrecht dazu umschließt. Wenn
sich in der Ebene dieses Feldes ein offener, kreisförmig
gebogener, elektrischer Leiter befindet, kann man die induzierte
Spannung an seinen Enden abgreifen. Ein induzierter Strom ensteht,
wenn man die Leiterenden kurzschließt. Das Magnetfeld einer
Spule wirkt bei Änderung des Stroms auf diese zurück und
erzeugt eine Spannung, die der Stromänderung entgegenwirkt (
Lenzsche Regel
). Diesen Vorgang bezeichnet man als
Selbstinduktion. Er ist Grundlage für die Energiespeicher - Wirkung der
Induktivität.